Programm 2025
(Weitere tolle Programm-Angebote finden Sie unter https://landfrauen-weser-ems.de/termine/ und https://www.landfrauen-grafschaft-bentheim.de/)
Freitag, 10.01.2025
ab 19:00 Uhr
Heimatverein Wilsum
Schoosollenbacken bei der Wassermühle in Wilsum
Wir backen in gemütlicher Runde Schoosollen.
Das eigene Eisen darf gerne mitgebracht werden. Für Teig und Glühwein ist gesorgt und auch an die kleinen Wilsumer wird gedacht.
Kumm langs en hoolt`n Ijsen in`t Füür!
Samstag, 18.01.2025
9:30 Uhr
Saalbetrieb Ridder
Kosten: 18 € pP
Klönfrühstück
Glück in`t nije Joar! Wir begrüßen das neue Jahr mit unserem traditionellen Klönfrühstück. Beim Saalbetrieb Ridder erwartet uns ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. So können wir in geselliger Runde das neue Jahr gemeinsam beginnen.
Anmeldung bis zum 12.01.25 bei Gunda Völkerink per WhatsApp, über unser Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail: willkommen@Landfrauen-Wilsum.de
Freitag, 14.02.2025
18:30 Uhr
DGH Wilsum
Vortrag: Keine Chance für Extremisten!
Extremismus auf dem Land? Ja, auch in ländlichen Regionen werden zahlreiche politisch oder religiös motivierte Straftaten registriert. Dies berichtet Kriminalhauptkommissarin Jutta Spiegelberg von der Polizeiinspektion Lingen. Sie ist für die Extremismus- Prävention im Emsland und in der Grafschaft Bentheim zuständig. Anhand vieler Beispiele zeigt sie auf, wie rücksichtlos extremistische Gruppierungen oder Einzelpersonen agieren und wie bereits Jugendliche in ihre Fänge geraten. Außerdem gibt sie Tipps, was zu tun ist, wenn verdächtige Entwicklungen im Umfeld beobachtet werden.
Anmeldungen bis zum 10.02.25 bei Gunda Timmerhuis per WhatsApp, über unser Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail: willkommen@Landfrauen-Wilsum.de
Mittwoch, 19.02.2025
19 Uhr
Schulküche Oberschule Uelsen
One-Pot Gerichte - einfach und lecker!
Ob Omas deftige Eintopf- und Schmorgerichte oder angesagte vegetarische One-Pot- Köstlichkeiten – diese Gerichte sind einfach Schulküche zuzubereiten, verwöhnen Körper und Seele und schmecken am nächsten Tag immer noch köstlich.
Wir kochen in der Schulküche der Oberschule Uelsen. Eingeladen sind alle Landfrauen und deren Partner, Mitglieder der Kochgruppe sowie weitere Interessierte.
Anmeldung bis zum 15.02. bei Elisabeth Magritz per WhatsApp, über unser Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail: willkommen@Landfrauen-Wilsum.de
Donnerstag, 20.03.2025
19 Uhr
„Café am Mühlenteich“ in Wilsum
Kosten: 15 € pro Person
Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Vorstand lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ins „Café am Mühlenteich“ in Wilsum.
Tagesordnungspunkte:
Begrüßung
Bericht des Vorstands
Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstands
Ggfls. Neuwahl
Sonstiges
Neben diesen Tagesordnungspunkten freuen wir uns auf einen gemütlichen und geselligen Abend. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Anmeldung bis zum 16.03.25 bei Gunda Völkerink per WhatsApp, über unser Kontaktformular auf dieser Webseite oder per E-Mail: willkommen@Landfrauen-Wilsum.de
Donnerstag, 27.03.2025
Treffen um 14 Uhr
beim neuen Feuerwehrhaus
und ab dann: An jedem 4. Donnerstag im Monat je nach Witterung bis zum Herbst
Beginn der monatlichen Fahrradtouren
Die monatlich stattfindenden Fahrradtouren beginnen wieder.
Je nach Witterung treffen wir uns beim neuen Feuerwehrhaus um 14 Uhr. Wer Lust hat, fährt mit. Die Route wird gemeinsam überlegt.
Keine Anmeldung erforderlich.
Donnerstag, 27.03.2025
19:30 Uhr
Scheune des Heimatvereins Wilsum
Kosten: 15 € pP
Naturwerkstatt: Blütenreiche Frühlingszeit
Heute stellen wir eine blütenreiche Schale aus Lärchenzweigen her. Dazu bitte mitbringen: biegsame Zweige von Lärchen (gern auch mit Zapfen), Birken, Weiden oder anderen Bäumen bzw. Sträuchern. Das übrige Material steht vor Ort zur Verfügung.
Außerdem bekommen wir eine kleine Einführung in die japanische Blumenkunst: KOKEDAMA.
Anmeldungen ab dem 01.03.25 bei Gunda Veenaas per Whats App (Eine Anmeldung über unsere E-Mail Adresse ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich.)
Mitteilung des Vorstands:
Wir suchen Verstärkung für die Vorstandsarbeit. Wer Interesse hat, sich für unsere Wilsumer Landfrauen im Vorstand zu engagieren, meldet sich gerne bei einem der Vorstandsmitglieder. Eure Fragen beantworten wir gerne. Meldet euch bei
Gerda Paul, Kitty van der Endt, Gunda Völkerink, Hanna von Beesten, Gunda Timmerhuis, Carmen Mardink