Klimaresistent und bienenfreundlich - Staudenpflanzaktion LandFrauenverein Wilsum
Klimaresistent und bienenfreundlich - LandFrauen in Weser-Ems starten Pflanzaktion im Mai
Auch der LandFrauenverein Wilsum beteiligte sich an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems e. V. (NLF Weser-Ems) und legen in Wilsum ein Beet mit klimaresilienten Stauden an. Die abwechslungsreiche Mischung soll Anregung geben, wie in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit ein lang blühendes, pflegeleichtes Staudenbeet aussehen kann, welches zugleich insekten- und insbesondere bienenfreundlich ist.
Die Gemeinde Wilsum stellte den Landfrauen ein Beet in der Dorfmitte zur Verfügung. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür. Mit mehreren Landfrauen wurden die Stauden nach einem fachmännisch geplanten Pflanzplan eingepflanzt. Die LandFrauen übernehmen die Patenschaft und jeder, der vorbeikommt, kann die Pflanzen gießen. Dafür steht eine Gießkanne bereit, die bitte im Anschluss wieder mit Wasser befüllt wird, damit sie nicht wegweht. Auch aufgehende Wildkräuter dürfen gerne gezogen werden, um den Wuchs der Stauden nicht zu behindern.
Insgesamt werden Anfang/Mitte Mai 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems rund 2.400 Stauden in ganz Weser-Ems pflanzen. Der Startschuss dafür fiel auf der Delegiertenversammlung des NLF Weser-Ems am 08. Mai in Lingen auf der Wilhelmshöhe: „Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun – damit kann jeder und jede im eigenen Garten anfangen“.
Die Aktion ist Teil des Projektes „LandFrauen.Miteinander.STARK… für den Klimaschutz“ des NLF Weser-Ems* und wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert. Hier finden Sie mehr Informationen dazu: https://landfrauen-weser-ems.de/landfrauen-miteinander-stark/
* Der Niedersächsische LandFrauenverband Weser-Ems e. V. vertritt die Interessen von rund 28.000 Frauen, die im ländlichen Raum im Nordwesten Niedersachsens zuhause sind. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität vor Ort, die Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum zu verbessern. Präsidentin des Verbandes ist Ina Janhsen. Mehr Informationen finden Sie hier: https://landfrauen-weser-ems.de/.
Hier kann man sich die Liste der Pflanzen herunterladen und auch den Pflanzplan:
Volksfest 2025
.....wieder mal bedankt sich der LandFrauen-Vorstand bei den Mitgliedern. Der Festausschuss hatte uns auch in diesem gebeten, beim Volksfest für Kaffee und Kuchen zu sorgen. Die Landfrauen haben 15 leckere Kuchen gebacken. Trotz der Auflagen bei Backen (keine frische Sahne, alles durchbacken,....) kam eine tolle Vielfalt zusammen. Auch an Helfern am Sonntag Nachmittag fehlte es nicht.
Und es hat sich gelohnt, es kam ein schöner Erlös zusammen.
Landfrauen öffnen ihre Gärten
Die monatliche Radtour wurde im April kombiniert mit einem "Wilsumer Tag der offenen Gärten". Auch wenn das Wetter nicht so mitspielte, so ließen sich die Landfrauen nicht bremsen. Man kam halt mit dem Auto. Beim Treffen im Garten blieb es dann auch trocken und Elisabeth Magriz führte durch ihren Garten und es wurden so einige Erfahrungen ausgetauscht. Im Anschluss gab es Tee aus den gesammelten Kräutern und es wurde ein Lippen-Balsam hergestellt, von dem jeder eine kleine Probe mit nach Hause bekam. Mit den gesammelten Gundermann-Blättern wurden noch "After-Eights" gemacht und direkt nach erkalten beim Tee genossen. Ein ganz herzlichen Dank an Elisabeth. Und hier geht's zum Rezept für die "Wald- und Wiesen After Eight", dem Lippen-Balsam, und weitere Kräuter-Rezepte: Kartoffelgratin mit Wildkräutern und (Wild- ) Kräutertee
Mitgliederversammlung 2025
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand im Café am Mühlenteich statt. Wir wurden mit leckeren Häppchen und Getränke versorgt und hatten viel Zeit für geselliges Miteinander. Das "Pflichtprogramm" durfte natürlich nicht fehlen. Neben Informationen über den Verein und dem Programm der kommenden Monate gab es auch eine Position im Vorstand neu zu besetzen. Neu im Vorstand begrüßen dürfen wir Heike Ölert-Akkermann. Sie ersetzt Carmen Mardink, die auf eigenen Wunsch den Vorstand verlässt. Wir wünschen Carmen für die neunen beruflichen Herausforderungen alles Gute und bedanken uns ganz herzliche für ihre tolle Arbeit im Verein. Heike: wir freuen und auf die Zusammenarbeit mit Dir!
Naturwerkstatt 2025 Blütenreiche Frühlingszeit
Die Bilder sprechen für sich! Und zum Kuchenrezept geht es hier: Molly-Kuchen
Kochen unter Anleitung von Gerda Egberink in der Schulküche in Uelsen
In kleineren Gruppen wurden verschiedene Stollenrezepte, Plätzchenrezepte und 2 Suppenrezepte ausprobiert. Zum Abschluss wurde gemeinsam gegessen. Es gab eine Kohlrabi-Cremesuppe und eine Kürbissuppe.
Die Rezepte zu den Leckereien findet ihr hier:
Christstollen Dresdener Art Quarkstollen Mandelstollen Mandeltaler Macadamia-Schoko-Kekse Kohlrabisuppe Kürbissuppe
Tour 2024- Auf der Suche nach den weißen Kängurus
(Dies ist nur eine der tollen Radtouren, die dieses Jahr veranstaltet wurden. Wir sind gespannt, welche Ziele nächstes Jahr anstehen)
Wir sind in Wilsum Richtung Holland gestartet. In Hoogeweg wurden wir an einem Überdimensionalen Frühstückstisch von JanHindrik Zielmann mit Kaffee und belegten Brötchen empfangen. Dann fuhren wir am Kanal Richtung Oude Bergentheim. Jetzt hieß es Augen auf und tatsächlich haben wir 2 weiße Kängurus gesichtet, leider nur aus der Ferne. In Rheeze sind wir noch einmal von den Fietsen,um einmal über das breite Vechtetal schauen zu können. Anschließend ging die Fahrt nach Diffelen, wo wir im Restaurant, De Gloepe, lecker gegessen haben. Von dort starten wir nach Rhezze Richtung Hardenberg. Durch den Engelandsche Bos nach Ane zur Solarfähre über die Vechte kamen wir in Loozen an. Zum Softeisessen fuhren wir nach Gramsbergen. Jetzt war es Zeit nach Hause zu fahren. Nach zirka 8 Stunden und 65km hatten wir einen sehr schönen Tag, nur es hätte etwas wärmer sein dürfen.
Naturwerkstatt Oktober 2024
Wie immer ein toller Abend: unter fachkundiger Anleitung durch Gunda Veenaas wurde ein herbstlicher Kranz erarbeitet. Das besondere (neben dem tollen Aussehen): Der Kranz kann bewässert werden und sich unter guten Bedingungen so bis in die Weihnachtszeit halten. Durch einfaches Zufügen von Kerzen und/oder Weihnachtsdeko ist so die Weihnachtsdeko schnell fertig. Gunda hat uns alles sehr gut vorbereitet und sogar die Materialien besorgt. Da konnte nix mehr schief gehen und die Ergebnisse können sich alle sehen lassen. Seht selbst!
Erntedankfrühstück 2024
So schnell geht ein Jahr um und es ist wieder Herbst. Das bedeutet auch: Endlich wieder ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Frühstück und als Programmpunkt ein Vortrag. Auch in diesem Jahr wurde diese Veranstaltung gemeinsam mit den Uelsener Landfrauen durchgeführt. Für die wieder sehr ansprechende Deko sorgte man gemeinsam. Der eine Welt Laden/ Wilsum hat seine Produkte angeboten. Dieses Jahr begrüßte Janette Stiepel/ Uelsener Vorstand die Gäste. Vom KreisLandFrauenvorstand war Johanne Tieneken dabei und gab Grüße weiter. Der informative Beitrag dieses Jahr kam vom ehemaligen Kreislandwirt und Kammerpräsident Friedrich Scholten. Er beschäftigt sich mit dem Thema Ernährungssicherheit und der Situation der Welternährung. Am Ende der Veranstaltung konnte man noch eine Spende abgeben für das Ronald McDonald Haus. Hier kamen stolze 466,00 Euro zusammen.
Scheunenkino September 2024
Full House beim Kino-Event in Wilsum. Nachmittags gab es für die Kinder als Filmangebot: „Die Schule der magischen Tiere“ und als Abendprogramm "25 km pro Stunde“.
Veranstaltungsort war die Scheune der Treckerfreunde Wilsum. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Treckerfreunde, die uns auch mit fleißigen Händen unterstützt haben.
Wanderung durchs Wilsumer Moor 2024
Ein großes Dankeschön an die beiden Jäger Bernd und Jan (mit süßer und wohlerzogener Begleitung) und an Heike für den tollen Vormittag im Moor. Wir haben so einiges gesehen: unter anderem einen Fuchsbau, Rehspuren, Buchweizen und den Gagelstrauch. Die Bodenbeschaffenheiten wurden uns gezeigt und typische Moorpflanzen. Zum Abschluss haben die beiden Jäger uns mit gegrillten Würstchen/Brötchen und Getränken versorgt.
Tag der offenen Tür bei der Grundschule, Kindergarten und den Rasenkitzlern
Am 24.05.2024 veranstaltete die Grundschule, die Rasenkitzler und der Kindergarten zusammen einen Tag der offenen Tür. Im Dorfgemeinschaftshaus durften die Landfrauen diese Tag unterstützen mit Kaffee und Kuchen. Die Landfrauen haben 23 tolle Kuchen gebacken und die Gäste hatten gegen circa 16:45 Uhr alles vertilgt. Es kamen hierbei ordentlich Spenden zusammen für die 3 Organisatoren-Gruppen.
Tagesausflug WKS Wilsum und Vechtezomp
Komoot - App - ein Programm, mit dem man Rad- und Wandertouren planen kann
....dass so ein App so viele Einstellungen haben kann. Zum Glück gibt es die Volkshochschule. In 2 Kursen mit jeweils 2 Abenden konnte man die verschieden Möglichkeiten kennen lernen, wie man mithilfe dieser Anwendung sich eine Tour planen kann. Ob Straßenbelag, Höhenunterschiede, Dauer, Aussichtspunkte oder Cafés....alles kann man vorher planen bzw. ansehen. Und für die spontanen unter uns: auch eine ungeplante Tour kann man aufzeichnen. Aber auch von anderen schon gemachte Touren kann man nachfahren, denn so mancher Nutzer veröffentlicht seine "Arbeit"
Keukenhof
Die Landfrauen Uelsen hatten eingeladen, uns an einer Bustour zum Keukenhof nach Lisse/Amsterdam zu beteiligen. Der Park liegt inmitten von riesigen Tulpenfeldern. Die Bilder sagen mehr, als ein weiterer Text:
Naturwerkstatt: Rank-Obelisken aus Weidenruten
Wieder einmal kam das Angebot in unserer Naturwerkstatt so gut an, das spontan ein 2. Termin geplant wurde für alle, die beim Ersten nicht untergekommen waren. Unter sehr guter Anleitung bekam es jeder hin und in Wilsum und Umgebung bereichern diese tollen Rank-Gerüste ab jetzt die Gärten. Wir danken ganz herzlich Gerda, Gunda und Judith!
„Gartenlust statt Gartenlast- der pflegeleichte Garten“
Am 06.03.2024 war die Referentin Anke Kreis von der Bezirksstelle Oldenburg-Süd in Cloppenburg bei uns zu Gast und hat uns Anregungen gegeben für pflegeleichte Gartengestaltung. Der Abend war informativ. In der Gesprächsrunde hinterher konnte man die eine oder andere Frage bei eigenen "Garten-Problemen" auf das Fachwissen von Frau Kreis zugreifen.
Bundesweite Protestaktion der Landwirte am 8.01.2024 |
Auch Wilsumer Landwirte beteiligten sich an den bundesweiten Protestaktionen zu den von der Bundesregierung geplanten Änderungen. Damit sie in der eisigen Kälte gut versorgt wurden, unterstützten die Landfrauen mit Kaffee, Brötchen und Kuchen. |
Erntedankfrühstück 2023 - gemeinsam mit den Uelsener Landfrauen im Saalbetrieb Ridder |
Insgesamt fast 100 Landfrauen habe sich am 6.10.2023 im Saalbetrieb Ridder zu einem Erntedankfrühstück getroffen. Das Büfett war fantastisch: reichhaltig, lecker und sehr vielseitig. Die Landfrauen Uelsen und Wilsum hatten den Eingang zum Saal stimmungsvoll geschmückt und auf den Tischen standen die tollsten Herbstkränze mit Kerze. |
Großer Zapfenloop und stehender Kranz auf Holzstamm |
Gemeinsamer Nachmittag mit den anderen Vorständen der Grafschafter Landfrauenvereine |
Alle zwei Jahre findet ein gemeinsamer Nachmittag statt mit den anderen Vorständen. Hier kann man Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und gemeinsame Aktionen anstoßen. |
Mal etwas ganz anderes….. Zusammen haben wir Riesen Vögel für den Garten gemacht. |
50 Jahre weiblich- ländlich- innovativ - Jubiläum der Wilsumer Landfrauen |
Bereits 2021 bestand der Landfrauenverein Wilsum 50 Jahre. Nachdem Corona viele Zusammenkommen für lange Zeit unmöglich machte, konnte am 21.04.22 im Saalbetrieb Ridder die Jubiläumsfeier nachgeholt werden. Viele Wilsumer „Landfrauen“ waren der Einladung des Vorstands gefolgt, unter den Gästen auch viele ehemalige Vorstandsdamen, die dem Verein durch ihren Einsatz ein Gesicht gegeben haben. |
Am 23. Juni fand der Tagesausflug nach Nordhorn statt. Bei gutem Wetter erkundigten die Teilnehmer über Wasser und zu Fuβ die Stadt Nordhorn. Es gab viele unerwartete Augenblicke und viel Wissenswertes. Ein sehr schöner Tag! Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in unseren Tagesausflug. |